Freitags in Mönchfeld

Kreativ mit Genuss, Herz und deiner Idee!

Mach mit, ob du jung bist oder älter.
Jeden Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes M.V. Steinbuttstraße 45 oder drumherum. 

Kaffee, Tee und kleines Gebäck stehen immer bereit und für die Kinder etwas zum Basteln oder Spielen.

Nächste Termine
31.01.„Kerzen, Licht und Segen: Maria Lichtmess kreativ erleben“
Kerzen gestalten.
07.02.„Die Fünf im Handschuh – ein Wintermärchen für alle!“
Mit dem Kamishibai für dich erzählt!.
14.02.Valentinstag! Wir basteln eine „Liebe-Wörter-Box“ und malen
ein Freundschaftssymbol auf den Mönchsteinplatz.
22.02.„Spielen, Lachen, Rätseln - gemeinsam machts mehr Spaß!“
Bring dein Lieblingsspiel gerne mit!
28.02.„Narri,narro - Verwandlung mit selbstgemachten Tiermasken“
Und wenn du willst, mit einem kleinen Fasnetsumzug auf dem
Mönchsteinplatz!

Organisiert vom Arbeitskreis Quartiersentwicklung und der Quartiersbeauftragten St. Johannes M.V.

 

Miteinander können wir in Kontakt kommen:

Gerne bin ich auch per Mail für Sie da. Hildegard.Schnetz-Frangen@drs.de
Sie können mich auch anrufen. Sollte ich übers Telefon nicht gleich erreichbar sein, rufe ich Sie gerne zurück.

Hildegard Schnetz-Frangen
Quartiersbeauftragte
Katholisches Pfarramt St. Johannes Maria Vianney
Steinbuttstraße 45
70378 Stuttgart
Mobil: 01575 4799540

Mönchfeld miteinander

In Mönchfeld lässt es sich gut wohnen, ruhig und mit viel Grün zwischen den Häusern. Ideal für Familien und Senioren, denn viele Vereine, Organisationen und Einrichtungen engagieren sich in vielfältiger Weise für alle Generationen und machen den Stadtteil lebens- und liebenswert. 

Eine sichtbare Veränderung erfuhr der Stadtteil in den letzten 5 Jahren am Mönchsteinplatz durch den Neubau der katholischen Kirche St. Johannes M. V., der Kindertagesstätte St. Johannes, des Seniorenwohnparks mit einer Zweigstelle der Katholischen Sozialstation St. Monika in unmittelbarer Nähe zum Caritas Pflegeheim und der Seniorenbegegnungsstätte St. Ulrich.

Diese Veränderungen, d.h. der Neubau der Kirche und der Bezug der Wohnungen im Wohnpark durch neue Bewohner, gaben den Impuls, den Blick auf das Miteinander und die Interessen, Wünsche und Anliegen, der in Mönchfeld lebenden Bürger zu richten.

So entstand auf Initiative der katholischen Kirchengemeinde und mit Unterstützung des Bezirksvorstehers der Arbeitskreis Quartiersentwicklung.
Diesem Arbeitskreis, der sich mit dem Bürgerverein Mönchfeld-Freiberg verbunden versteht, gehören verschiedenste örtliche Vereine, Organisationen, Einrichtungen an, die sich alle für Begegnung, Bildung, Betreuung, Freizeitgestaltung, Seelsorge, eben für das gute Miteinander aller Generationen und Kulturen engagieren.

Seit März 2024 ist eine Quartiersbeauftragte, die bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart für die katholische Kirchengemeinde in Mönchfeld mit 25% angestellt ist und über die Bischof-Moser-Stiftung finanziert wird, für die Menschen im Stadtteil da. Ihre Tätigkeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Menschen, dem, was sie brauchen, und sie unterstützt bei der Verwirklichung ihrer Anliegen.
 

Damit möchte die Kirchengemeinde St. Johannes M.V.  ihre Vision
 „Vernetzt zu sein mit allen anderen Akteuren und Bürgern im Stadtteil, eine Gemeinde zu sein, die für ökumenische Verbundenheit, Beziehung, Begegnung, Bildung, Teilhabe, Gleichberechtigung steht und Menschen in ihren Lebens- und Glaubensfragen begleitet“ in die Umsetzung führen.
Dabei kann sie als Kirche ihre ausgeprägte Kompetenz in der sozialen, pädagogischen, seelsorgerlichen Arbeit mit allen Generationen einbringen.
 

Im Stadtteil Mönchfeld als Quartiersbeauftragte zu arbeiten bedeutet:

zusammenarbeiten und vernetzen

Zusammenarbeit und Vernetzung im AK Quartiersentwicklung Mönchfeld.
In diesem Gremium arbeiten aktiv mit oder sind angeschlossen: Vertreter:innen katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, Seniorenzentrum St. Ulrich,  Begegnungsstätte St. Ulrich, Caritas-Beratungsdienst für Senioren, Sozialstation St. Monika, TSV  Mönchfeld, Musikverein Mühlhausen, Bezirksvorsteher Mühlhausen, Bürgerverein Mönchfeld-Freiberg und Bürgerverein Mühlhausen, Quartiersbeauftragte Freiberg, Schulsozialarbeit Hoover-Schule, Mobile Jugendarbeit, Kita St Johannes M.V., Narrenzunft Eschbachwald

Mit dem Ziel:

  • sich kennenzulernen und voneinander zu lernen
  • Menschen aller Altersstufen und Kulturen zusammenbringen, Verbindungen zu schaffen
  • Austausch und Information über das, was Mönchfeld als Lebensraum noch lebenswerter und lebendiger macht
  • Vorhandene Ressourcen integrieren und bündeln
  • Interessen von Bürgern gemeinsam zu vertreten
  • und gemeinsame Realisierung von Aktionen und Projekten
    • Quartiersfest (intergenerativ, interkulturell)
    • Martinsumzug (intergenerativ, interkulturell)
    • Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit

Motivieren, ermöglichen, unterstützen 

  • damit Sie ihre Ideen, ihre Talente einbringen, Neues entsteht zur Freude für sich selbst und andere
  • Raum zur Verfügung stellen, wenn Sie eine Treffmöglichkeit suchen für ihre Gruppe
  • wenn Sie ein Ehrenamt/freiwilliges Engagement für sich finden möchten und sich einbringen möchten für ihre Mitmenschen und eine lebendige Nachbarschaft
  • wenn Sie gerne mit anderen Menschen zusammen sein, sich unterhalten, gemeinsame Zeit verbringen wollen,
  • wenn Ihnen wichtig ist, mit anderen über das zu sprechen, was Sie bewegt, über ihre Ideen und Wünsche zum Stadtteil und ihre persönlichen Ideen und Anliegen
  • wenn Sie als Lebenshilfe und zur Lebensfreude kirchliche Angebote wahrnehmen möchten
    • Osterfrühstück
    • Offenes Singen
    • Seniorennachmittage
    • Gemeinsame Essen sonntags nach dem Gottesdienst
    • Café für alle in der Begegnungsstätte

beistehen und beraten

beraten bei persönlichen Fragen oder Anliegen,

beraten zu Hilfsmöglichkeiten und der Weitervermittlung an Fachstellen,

beistehen und Sorge für die Seele bei dem, was das Leben so alles mit sich bringt.

  • Schwätzbänkle
  • Tagsüber geöffnete Kirche
  • Sozialstation St. Monika und Caritas- Seniorenberatung

Freitagnachmittags ab 14.00 Uhr (beginnend ab 29.11.)
im oder vor dem Gemeindezentrum St. Johannes M.V.
Steinbuttstraße 45
70378 Stuttgart - Mönchfeld